Beiträge von Pruefoer

    Deswegen das stundenlang sich nur in „“.


    Aber die hier im Forum gefundenen Ladekurven von 30 bis 70 kWh bedeuten rein rechnerisch ja schon 45-60 Minuten, um von 10% auf 80% zu kommen. Da bin ich natürlich von den 230 kWh des EV6 verwöhnt.


    Mir geht es auch eher um die Erfahrungen auf der Langstrecke. In den Alpen würde ich ja eh vorwiegend nachts im Hotel laden.


    Oder ist solches Ansinnen eher nichts für den Cyberster ( was ich schade finden würde)?

    Mit meinem alten Roadster bin ich oft und gerne zum „Pässe sammeln“ in die Alpen gefahren. Da waren sowohl bei den Überführungsfahrten als auch in den Bergen erforderliche Tankstops natürlich kein Problem. Ich frage mich halt, ob ich mit dem Cyberster „stundenlang“ an der Ladestation stehen muss oder ob solche Touren auch rein elektrisch möglich sind.

    Ja, das bzw. ein Problem mit der ICCU haben einige EV6 Fahrer schon gehabt. Vor allem war der Ersatz nicht zeitnah lieferbar. Mittlerweile ist wohl das Ersatzteil lieferbar, aber die Ursache ist wohl noch nicht geklärt.

    Ich bin glücklicherweise bisher (30.000 Kilometer) nicht davon betroffen.

    Hallo Zusammen,


    von meinem Kia EV6 GT mit 800 Volt-Technik bin ich ziemlich verwöhnt, wenn ich mal auf der Autobahn ein Ladepause einlege. Meistens reicht es nicht einmal für die kurze "Pip..." und Kaffeepause und der Akku ist bereits nach 15 bis max. 20 Minuten wieder auf 80%.


    Wie erlebt Ihr das mit dem Cyberster? Wie lange dauert es hier bis die 80% von ca. 15% SOC wieder erreicht sind?