Beiträge von ahk
-
-
-
Ich hatte damals mit der Bestellung extra noch ein paar Tage gewartet weil bei Bestellung Anfang Mai ein Termin Mitte Dezember genannt wurde... Wollte natürlich kein Cabrio mitten im Winter zulassen, ist auch blöd wegen Jährlicher Inspektion und TÜV Termin. Deshalb hatte ich Ende Januar erwartet und wollte mir dann bis Februar '26 mit der Zulassung zeit lassen...
Aber wenn das Teil natürlich jetzt im Sommer schon kommt, sage ich nicht nein. November/Dezember hätte ich dankend abgelehntAusserdem ist natürlich jetzt ein guter Zeitpunkt meinen MX-5 zu verkaufen...
Gruß
Arne
-
-
Zitat von der RA Internetseite http://www.owlaw.de basierend auf dem Geldwäschegesetz:
"Wie viel Geld darf man überweisen?In Deutschland darf man grundsätzlich unbegrenzt Geld überweisen. Eine gesetzliche Grenze, wie viel Geld man überweisen darf, gibt es also nicht. Die Höhe der Überweisung wird nur durch das Überweisungslimit der Bank begrenzt.
Allerdings ziehen höhere Überweisungen andere Konsequenzen nach sich. Denn ab 10.000 € muss nachgewiesen werden, woher das Geld stammt. Und ab 12.500 € muss die Zahlung an die Bundesbank im Rahmen der Z4 Meldung gemeldet werden."
Da würde ich mir einen anderen Anwalt suchen.
Google mal nach "Z4 Meldung".
a) bezieht sich diese nur auf Überweisungen nach dem Aussenwirtschaftsgesetz. (also für Zahlungen die ins Ausland gehen)
b) Ist der Betrag mittlerweile 50.000€. Die 12.500 waren der Betrag bis 31.12.2024
-
ich hab kurz mal was anderes, ich bin gerade auf den Seychellen, perfektes Wetter, perfekter Strand, alles top!
Aber genauso gerne wäre ich jetzt im MG in den Alpen oder auch "nur" bei uns ums Eck in der Fränkischen Schweiz unterwegs, ich vermisse die rote Fahrspaßmaschine!
Du meinst, wer braucht noch Urlaub in der Südsee, wenn man einen Cyberster hat?
Genau meine Einstellung!
Jetzt muss ich das nur noch meiner Frau beibringen....
-
Ich gebe dir nur bedingt recht. Was brauchen die Leute immer 600 oder 800km Reichweite? Nach 3 bis 4 Stunden macht jeder eine Pause und der, der sie nicht macht, leidet an Selbstüberschätzung, weil nach der Zeit jeder mit der Konzentration und Reaktion abbaut.
Nein, die Leute brauchen nicht immer 600+km Reichweite. Aber manchmal ist es schon praktisch. Und das ist halt leider eines der großen Argumente der eAuto Gegner.
Ich denke ich werde mit den 350-400km des Cyberster gut auskommen. Aber auf langen Strecken möchte ich nicht, dass mir das Auto vorschreibt wann ich pause zu machen habe und wie lange. Wenn man zu zweit unterwegs ist, kann man sich ja auch mal abwechseln.
Grüße
Arne
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Vielleicht hilft das auch dem Werterhalt, wenn der Markt nicht gleich gesättigt wird.
Also an den Werterhalt glaube ich nicht. Ich denke in 3-4 Jahren gibt es so große Fortschritte bei den e-Autos, insbesondere bei der Batterietechnik (Reichweite und Ladedauer) dass es schwierig wird einen guten Preis zu erzielen. Wer kauft schon ein eAuto mit 350km Reichweite wenn alle anderen mittlerweile 600-800km haben.
Auch MG glaubt nicht an den Werterhalt. Wenn ich mein Leasingangebot (4 Jahre, 10.000km/Jahr) nehme, komme ich auf 51.800€ Kosten (incl. MwSt) selbst wenn man da noch etwas Finanzierungskosten (Zinsen) abzieht, geht MG also davon aus, dass der 72.000€ Cyberster nach 4 Jahren und mit 40k km auf dem Tacho noch einen Restwert von 25.000 EUR hat. Also über 70% Verlust.
Nun ja. Ich habe mich dann für Barkauf entschieden und hoffe, dass mich das Auto so begeistert (und es so lange hält) dass ich es 7 Jahre oder länger fahren will. Dann ist mir der Restwert egal.
-
Die neuen Zulassungszahlen sind da:
14 Cyberster wurden im Juni neu zugelassen.
Somit sind wir für das Gesamtjahr jetzt bei 164..