Beiträge von ETGermany

    Anmeldung bei Spritmonitor und den Link im Forum hinterlegen, so kann man schön den aktuellen Verbrauchsdurchschnitt vergleichen.

    Ja das halte ich auch für sinnvoll, denn so manche Beschreibung kann ich einfach nicht glauben. Unser Jeep Avenger soll auch 550 km WLTP bei Stadtverkehr haben. Nun fahren wir fast 90 % nur Landstraße, da kommen wir im Sommer auf reale 310 km. Also auch noch weit weg von den 400 km WLTP im Mittel.

    Gehen die 12V irgendwann aus, wenn der Wagen verschlossen ist oder liegen die permanent an? Nicht, dass ich mir bei 77 kWh Sorgen mache, aber ein Dauerbetrieb der Dashcam ist ja auch nicht sinnvoll.

    Die 12 Volt kommen doch sicher von der Starterbatterie und die wird im Stand sicher nicht nachgeladen. Es sei denn der Cyberster macht das anders als die anderen Hersteller.

    (Der Strom meiner alten PV wird komplett eingespeist. Damals gab es noch eine ordentliche Förderung, sodass ich für eine Laufzeit von 20 Jahren 0,53 € pro kWh bekomme. Da lohnt sich ein Eigenverbrauch nicht. ;) )

    Ich bekomme auch noch bis Ende 2026 53 Cent/kWh und habe dennoch Mitte 2023 auf Einspeisung mit Eigenverbrauch umgestellt. Allerdings dabei noch einen Speicher installiert und eine 2. PV Anlage. Das ganze ist auch ersatzstromfähig, wird auch ab und an getestet, dass es im Falle Blackout auch funktioniert. In Verbindung mit meinem ioBroker optimiere ich das ganze. Lade Auto Nachts oder auch den Speicher wenn der Strom billig ist, manchmal sogar negativ, bekomme also Geld wenn ich Strom verbrauche :P

    Es gibt mehrphasige PV-Anlagen. Auto lädt das was es angeboten bekommt. Wenn du nur eine Phase mit PV-Überschuss hast, dann schaltet die Wallbox auf einphasiges Laden. Dem Auto ist es egal, ob 1, 2 oder 3 Phasen Strom liefern. Wobei die meisten Autos mindestens 6 A benötigen, also etwa 1,4 kW und das wiederum je Phase.

    PV-Überschuss geht bei mir auch nur über eine Wallbox. Dabei kommt die Energie eben vom PV-Wechselrichter und nicht aus vom Grid. Wobei es auch die Option gibt PV-Überschuss und Grid. Also das Fahrzeug merkt den Unterschied nicht.

    Ist eigentlich egal. Beides wird wie ein Zugriff per App gewertet, so ist es zumindest bei Toyota und Jeep (Stellantis). Ansonsten kommt, das ist aktuell noch beim Toyota-Adapter, eine Fehlermeldung: Unauthorized Client

    Deshalb bin ich jetzt auf die Python-Skripte umgestiegen.

    Noch kein Cyberster vor der Tür, also kein Account bei SAIC, somit keine Aussage dazu. Wird wohl aber genau so sein.